Knyphausen GmbH & Co. KG
Draiser Hof
Erbacher Str. 26-28
65346 Eltville-Erbach
Geschäftsführer: Frederik zu Knyphausen
Telefon: 06123-601930
E-Mail: festival@heimspiel-knyphausen.de
Internet: www.heimspiel-knyphausen.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Frederik zu Knyphausen
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Knyphausen GmbH & Co. KG
Erbacher Strasse 26-28
65346 Eltville-Erbach im Rheingau
Email: festival@heimspiel-knyphausen.de
Telefon.: +49 (0)6123 / 60193-0
Telefax : +49 (0)6123 / 60 19 3-38
www.heimspiel-knyphausen.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte der Knyphausen GmbH & Co. ist unter der oben genannten Anschrift, zu Hd. Gerko Freiherr zu Knyphausen, beziehungsweise unter wein@baron-knyphausen.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.heimspiel-knyphausen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Datenerhebung, wenn Sie einen Newsletter bestellen oder bei Newsletterversand nach vorangegangener Bestellung
Sie können über unsere Website einen kostenlosen Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Angebote, Neuigkeiten und unsere fortlaufende Tätigkeit informieren. Die einzelnen Inhalte des Newsletters sind in der jeweiligen Einwilligungserklärung benannt. Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister (Mailster, https://mailster.co) versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Im Rahmen der Anmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld) an uns übermittelt. Soweit Sie uns weitere Daten zu Ihrer Person angeben, ist dies freiwillig und hat den Zweck, Sie persönlich anzusprechen.
Nachdem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, senden wir eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, mit der wir Sie um die Bestätigung bitten, dass Sie den Erhalt des Newsletters wünschen (sog. Double-opt-in-Verfahren). Sofern Sie die Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, erhalten Sie noch zweimal automatisierte Bestätigungsanfragen. Sofern auch diese unbeantwortet bleiben, werden wir Ihre eingegebenen Daten im monatlichen Löschzyklus löschen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung. Damit verfolgen wir den Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen zu können und einen etwaigen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
Nachdem Sie das Abonnement des Newsletters bestätigt haben, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Anklicken des in jedem Newsletter bereitgestellten Links erklären oder dadurch, dass Sie uns eine E-Mail an festival@heimspiel-knyphausen.de schicken.
Wenn Sie bei uns eine Ware oder Dienstleistung bestellen und wir in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Adresse erhalten, nutzen wir diese E-Mail-Adresse auch, um Ihnen ähnliche Waren oder Dienstleistungen anbieten zu können (§ 7 Abs. 3 UWG). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
c) Bei Nutzung unserer Kontakt E-Mail Adresse
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse(n) möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, sofern sich aus der Kontaktanfrage ein Auftragsverhältnis entwickelt gilt Ziffer 9 sinngemäß.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt in der Bearbeitung der Kontaktanfrage auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, also sobald die Konversation beendet ist und der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Für Anfragen diverser Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit mit uns über auf der Website bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die Angabe des vollen Namens, der vollen Adresse, der Telefonnummer sowie der E-Mailadresse erforderlich, teils auch die Angabe eines Geburtsdatums sowie bei Buchungsanfragen ein Anreise-/Veranstaltungsdatum (Beginn) und Abreise-/ Veranstaltungsdatum (Ende), damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können und ggfls. um das Alter zu verifizieren. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden, sofern sich aus der Kontaktanfrage ein Auftragsverhältnis entwickelt gilt Ziffer 9 sinngemäß.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, vorbehaltlich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-in des sozialen Netzwerke Facebook ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Der Einsatz von Social-Media Plugins von Facebook auf unserer Website soll deren Nutzung persönlicher gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
7. Nutzung von YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Zudem können weitere Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an YouTube bzw. Google übertragen werden, insbesondere die oben unter 2. und 4. dieser Datenschutzerklärung genannten Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an YouTube wenden müssen.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube haben wir ebenfalls keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube (Google) sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google(https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch YouTube in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
8. Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
sowie die oben unter 2. und 4. dieser Datenschutzerklärung genannten Daten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des entsprechenden Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
9. Datenerhebung, wenn Sie in unserem Webshop bestellen
Bei Bestellungen über unseren Webshop fragen wir bestimmte Daten zu Ihrer Person ab. Einige Felder in der Bestellmaske sind dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet, deren Ausfüllen zum Abschluss einer Bestellung und zur Durchführung eines Vertrages notwendig ist. Solche Pflichtangaben sind:
Alle weiteren Angaben sind freiwillig und dienen dem Zweck, unsere Kommunikation mit Ihnen zu personalisieren.
Wenn Sie ein Kundenkonto eröffnen, können Sie unter diesem Kundenkonto weitere Bestellungen vornehmen. Ihre Daten müssen Sie dann nicht immer wieder neu eingeben, sie werden von uns bis zu Ihrem Widerruf gespeichert.
Zur Ausführung der Bestellung leiten wir Ihren Namen und Ihre Anschrift (bzw. Ihre Lieferanschrift) an das von uns mit der Lieferung beauftragte Unternehmen weiter.
Zweck der Datenerhebung ist die Abwicklung Ihrer Bestellung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an wein@baron-knyphausen.de
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
14. Links zu anderen Webseiten
Die Website kann direkt oder indirekt Hyperlinks zu oder von Webseiten enthalten. Wenn Sie einem Hyperlink zu einer dieser Webseiten folgen, bitten wird sie zu beachten, dass wir keinen Einfluss darauf haben und nicht kontrollieren, dass andere Anbieter geltende Datenschutzbestimmungen beachten. Wir übernehmen keine Verantwortung für fremde Inhalte oder Datenschutzbestimmungen.
Liebe Abmahner:
zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten und Kosten, bitten wir uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Wir bestehen nicht darauf, eine etwaige Unkorrektheit gegen geltendes Recht durchzusetzen. Normalerweise genügt eine E-Mail oder ein Anruf, um so etwas in Ordnung zu bringen.
Wir erklären hiermit ausdrücklich unsere Kooperationsbereitschaft in solchen Fragen. Wir verweisen ausdrücklich darauf, dass es sowohl über die angegebene Telefonnummer als auch über die angezeigte E-Mail Adresse möglich ist, mit uns Kontakt aufzunehmen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorhergehende Kontaktaufnahme mit uns wird daher im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
Ticketkauf:
Rückgabe, Umtausch nicht möglich. Gewerblicher Weiterverkauf ist verboten. Kein Ersatz bei Kartenverlust. Beim Verlassen des Hofgeländes verliert die Karte ihre Gültigkeit. Haftung ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, Ansprüchen wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und soweit in anderen Fällen gesetzliche Bestimmungen eine verschuldensunabhängige Haftung vorsehen. Die Haftung im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Das Mitbringen von Flaschen, Dosen, Waffen sowie Film-, Foto-, Video- und Tonbandgeräten zu der Veranstaltung ist verboten. Bei Zuwiderhandlung erfolgt Verweis ohne Rückerstattung.
Sollten noch Fragen unbeantwortet geblieben sein, dann haben Sie hier die Möglichkeit,
Ihre Fragen zu formulieren. Ihr Anliegen werden wir so schnell wie möglich bearbeiten.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden,
dass Ihre Angaben zur Abwicklung des Vorgangs genutzt und elektronisch gespeichert werden.
Sollten noch Fragen unbeantwortet geblieben sein, dann haben Sie hier die Möglichkeit,
Ihre Fragen zu formulieren. Ihr Anliegen werden wir so schnell wie möglich bearbeiten.
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden,
dass Ihre Angaben zur Abwicklung des Vorgangs genutzt und elektronisch gespeichert werden.
In den vergangenen Jahren hat sich das auf dem Draiser Hof in Eltville stattfindende „Heimspiel Knyphausen“ einen exzellenten Ruf als Musikfestival erworben und zieht seither Jahr für Jahr Musikfans aus dem ganzen Bundesgebiet auf das wunderschöne Weingut am Rhein.
Was ursprünglich als jährliches Sommerkonzert von Sänger und Songwriter Gisbert zu Knyphausen auf dem Gutshof seiner Familie seinen Anfang nahm, hat in den vergangenen Jahren mit einem erweiterten Line up (u.a. waren Kettcar, Element Of Crime, Sophie Hunger, The Notwist und Annenmaykantereit bereits zu Gast) den Kreis der Festivalfans erweitert. Nach nunmehr einer Dekade hat sich das „Heimspiel“ zu einem veritablen 3-Tages-Festival entwickelt und ist in der bundesweiten Festivallandschaft bestens bekannt, schwer beliebt und in der Regel im Nu ausverkauft.
Das Line Up werden wir ab Anfang 2019 sukzessiv bekannt geben. Stay tuned!
Anfahrt mit dem Auto: Über die Bundesstraße 42 von Wiesbaden/A3 kommend, nehmt ihr die Abfahrt „Eltville- West/Erbach”. Parkmöglichkeiten findet ihr fußläufig in Eltville und Erbach. (Unsere Adresse fürs Navi: Weingut Baron Knyphausen, Erbacher Straße 26-28, 65346 Eltville-Erbach). Die wenigen Parkmöglichkeiten direkt am Weingut benötigen wir für unsere fleißigen Helfer, Standbetreiber, Techniker und Musiker.
Anfahrt mit dem Zug: Die Zuganbindung in den Rheingau und zum Festivalgelände ist sehr gut. Der nächste Bahnhof ist in Erbach. Die Haltestelle heißt „Erbach (Rheingau)”. Von dort sind es zu Fuß 15 Minuten zum Festivalgelände (Adresse: Weingut Baron Knyphausen, Erbacher Straße 26-28, 65346 Eltville-Erbach).
Pensionen findet ihr unter www.eltville.de
Info zu den Hotels in der Umgebung: Das Motel One in Wiesbaden stellt wieder ein größeres Zimmerkontingent zur Verfügung. Die Zimmer aus dem Kontigent könnt Ihr mit Hilfe des unter diesem Link auffindbaren PDF Dokument reservieren . Alle Preise und Konditionen sind hierin enthalten. Das Doppelzimmer kostet pro Nacht 79 EUR (exkl. Frühstück, aber freies Parken im Parkhaus.) Das Hotel liegt ideal zum Festivalgelände, da man direkt vom Hauptbahnhof mit Bus und Bahn nach Eltville kommt. Unser Gutshotel dient wie jedes Jahr der Unterbringung der Künstler. Eine Zimmerbuchung ist daher nicht möglich. Die Hotels in unmittelbarer Nähe Gutshotel von Oetinger sowie das Parkhotel Tillmanns sind bereits ausgebucht.
Camper: Die Camping-Stellplätze auf unserer alten Obstwiese sind bereits komplett ausgebucht. Nutzt alternativ die idyllisch am Rheinufer gelegenen Campingplätze in Hattenheim (keine Vorabreservierung möglich), Geisenheim und Rüdesheim (Vorabreservierung ab 7 Tagen Aufenthalt möglich).
Der Vorverkauf für das Heimspiel 2020 startet am Sonntag 10.11.2019 um 12 Uhr. Wie im letzten Jahr wird es wieder 3-Tagestickets geben. Einmal als limitierte Auflage eines schönen ARTwork „3-Tages-ARTwork-Hardticket“ von Grand Hotel van Cleef. Und dann als „3-Tages-Kombi-Abo-Ticket“ von Reservix/AdTicket.
Bei diesem „3-Tages-Kombi-Abo-Ticket“ erhaltet ihr drei einzelne Tagestickets. Falls Ihr an dem einen oder anderen Festival-Tag doch nicht beim Heimspiel dabei sein könnt, könnt ihr so einzelne Tagestickets weitergeben. Denkt bitte unbedingt daran, jeden Tag das richtige Ticket mitzubringen.
Noch ein kleiner Hinweis an alle Erziehungsberechtigten Karteninhaber: Eure Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Auch der „Heimspiel Liner“ wird 2020 wieder seine Runden um die Mariannenaue drehen – eine entspannte Bootsfahrt mit Gleichgesinnten über den Rhein. Mehr Information und Tickets gibt es ebenfalls unter nachstehendem Link (Freischaltung ebenso am Sonntag 10.11. ab 12 Uhr) Hier klicken
DATENSCHUTZ
Deine E-Mailadresse wird nur zur Versendung des Newsletters verwendet. Die Angabe von Vor- und Nachname sind freiwillig und dienen der persönlichen Ansprache. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter erklärst Du, dass Du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntniss genommen hast.